Fliegende Fische
Wie ihr im Team Ideen sammelt und sie fokussiert diskutiert.
Wie ihr im Team Ideen sammelt und sie fokussiert diskutiert.
Level
ab Einsteiger, sofern die Methode vorab allen genau bekannt ist
Aufwand
gering
Vorbereitung
Bereitstellung von Karten und Stiften für Ideensammlung, kreisförmige Anordnung der Stühle zur Fishbowl und Bereitstellung eines Flipchards o.ä. zum Notieren von Ideen, Anmerkungen…
Zeitbedarf
abhängig vom Thema und der Teilnehmeranzahl, Empfehlung: der Zeitrahmen wird vorab begrenzt und sollte nicht länger als 90 Minuten dauern (dann in jedem Fall Pause!)
Material
Kärtchen und Stifte, Stühle, Dokumentationsmittel (Flipchart, Whiteboard o.ä., Video- oder Tonaufzeichnung ebenfalls vorstellbar), Timer
Ressourcen/Rollen
Jeder, die Begleitung durch einen Moderator ist empfehlenswert
Ihr habt ein Thema, aber noch keine Umsetzungsideen?
Gute Brainstorming-Methoden gibt es viele. Aber wie lassen sich Ideen im Team nicht nur finden, sondern auch möglichst schnell diskutieren und gemeinsam bewerten? Mit einer Kombination aus Brainstorming und der Fishbowl-Methode!
1. Schritt: Ideen generieren.
Das Thema ist allen bekannt, jeder schreibt so viele Gedanken wie möglich auf Kärtchen – und zwar sowohl gute Ideen (G) als auch vollkommen abwegige, unmöglich umsetzbare (H). Ein Kärtchen pro Idee.
Tipp 1: Es geht darum, möglichst viele Ideen in kurzer Zeit zu produzieren. Definiert vorab ein knappes Zeitfenster und schreibt schnell, aber gut leserlich und selbsterklärend!
Tipp 2: Bei vielen Teilnehmern könntet ihr vorab die maximale Kartenanzahl je Person begrenzen. Aber bitte nur bei ganz vielen Ideen, die sonst den Zeitrahmen sprengen würden!
2. Schritt: Ideen einsammeln.
Sammelt nun eure Kärtchen im Ideenpool – ohne sie euch vorzustellen.
Aber Achtung… es gibt zwei Behälter: das „Goldfischglas“ für die guten Ideen (G) und das „Haifischbecken“ für die abwegigen (H).
3. Schritt: Die erste Idee wird vorgestellt.
Nun stellt ihr das Goldfischglas zunächst einmal an die Seite und bedient euch aus dem Haifischbecken (H). Eine zuvor bestimmte Person (ideal: Moderator) zieht daraus willkürlich eine Karte, liest die abwegige Idee für die folgende Diskussion vor, hängt die Karte sichtbar auf und stellt den Timer (z. B. fünf Minuten).
4. Schritt: Die Fishbowl wird besetzt.
Ein kleiner Kreis mit fünf bis neun Stühlen bildet den Innenkreis. Der Ideengeber setzt sich in den Innenkreis, wer mitdiskutieren möchte, nimmt ebenfalls dort Platz. Der Außenkreis kann theoretisch eine unbegrenzte Anzahl von Teilnehmern umfassen, max. 50 haben sich bewährt.
Wer die Innenrunde (initial) besetzt, ist letztlich frei gestaltbar. Entweder die Teilnehmer haben sich vorab dazu erklärt oder wurden gemeinsam bestimmt oder finden sich spontan je nach Thema.
Tipp: Der Innenkreis hat anfangs einen Stuhl mehr als Teilnehmer, so dass dieser spontan von einem Teilnehmer des Außenkreises besetzt werden kann.
5. Schritt: Die Fische fliegen.
Die Idee wird diskutiert und weiter entwickelt: Wie entsteht aus dem abwegigen Vorschlag eine Umsetzungsidee?
Diese „Schwimmregeln“ haben sich bewährt:
6. Schritt: Zum Abschluss könnt ihr die besprochenen (aufgehängten) Karten und notierten Punkte noch einmal gemeinsam betrachten.
Wie viele Goldfische sind aus dem Haifischbecken hervor gegangen?
Sofern es sich anbietet, könnt ihr ein Voting anschließen oder direkt die nächsten Schritte gemeinsam festlegen.
7. Schritt: Weiteres Potenzial nutzen.
Abhängig von der Kartenanzahl und euren Timings kann es passieren, dass nicht alle Karten aus dem Ideenpool besprochen werden können. Und das Goldfischglas bietet ja auch noch Stoff für neue Ideen!
Am besten, ihr einigt euch im Vorfeld darüber, was mit ihnen geschehen soll (werden im Fotoprotokoll veröffentlicht, im nächsten Meeting besprochen, entfallen ohne angesehen zu werden…)