Ideenfeind
Wie du Kritiker als Inspiration nutzt und deine Ideen in die Umsetzung bringst.
Wie du Kritiker als Inspiration nutzt und deine Ideen in die Umsetzung bringst.
Level
Einsteiger
Aufwand
gering
Vorbereitung
keine
Zeitbedarf
gering
Material
Papier und Stift
Ressourcen/Rollen
Jeder
Neue Ideen (besonders die innovativen) werden selten mit Begeisterung aufgenommen. Es gibt Widerstände, die manchmal so groß sind, dass sie diese bereits im Keim ersticken. Um das zu verhindern kannst du „Ideenfeinde“ nutzen, um Ideen erstens noch besser zu machen und zweitens eine erfolgreiche Umsetzung zu planen.
Den Hack kannst du alleine oder gemeinsam mit deinem Team umsetzen. Im Folgenden ist die Team-Variante beschrieben.
Und so funktioniert’s:
1. Verschafft euch einen Überblick, welche Personen für eine erfolgreiche Umsetzung entscheidend sind. Erstellt euch folgende zwei Listen:
2. Schnappt euch die Liste eurer Kritiker und überlegt euch jeweils ein Motiv zu den einzelnen Personen. Warum wird diese Person eurer Idee kritisch gegenüberstehen?
3. Sammelt Ideen, wie ihr der jeweiligen Person helfen könnt, ihre Bedenken zu überwinden und wie ihr sie vielleicht sogar zum Unterstützer eurer Idee macht. Was könnte den Bedenken dieser Person den Wind aus den Segeln nehmen?
Was beim „Ideenfeind“ wichtig ist: Schätzt euren Kritiker für seinen Standpunkt. Dieser sieht Herausforderungen, wo ihr aktuell keine seht und kann euch dadurch nützliche Hinweise für die Schwachstellen eurer Idee liefern.
Das ist übrigens auch der perfekte Anlass für einen gemeinsamen Kaffee. In einem persönlichen Gespräch könnt ihr herausfinden, ob ihr mit euren Annahmen richtig liegt. Vielleicht gibt es gar kein Hindernis oder andere Beweggründe als ihr vermutet? Findet es heraus!